Theaterabende 2011
In diesem Jahr war Werner Dringenburg nach eigenem Wunsch zum letzten Mal als aktiver Spieler auf der Bühne zu sehen.
Als neue Mitspieler durften wir 2011 Magalie Baumann als Polizistin und Thomas Reppin als Werner Schulte im Stück „De Autodeef“ kennenlernen.
Sonnhild Garbers übernahm die Leitung des plattdeutschen Sketches.
Die Bewirtung übernahm die Theatergruppe erstmals in Eigenregie, da das „Dorfkrug“-Team aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr zur Verfügung stand.
Die Theatergruppe beteiligt sich im Herbst mit einer Geldspende an der Anschaffung neuer Trikots für die C-Juniorinnen des MTV-Brackel.
Als neue Mitspieler durften wir 2011 Magalie Baumann als Polizistin und Thomas Reppin als Werner Schulte im Stück „De Autodeef“ kennenlernen.
Sonnhild Garbers übernahm die Leitung des plattdeutschen Sketches.
Die Bewirtung übernahm die Theatergruppe erstmals in Eigenregie, da das „Dorfkrug“-Team aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr zur Verfügung stand.
Die Theatergruppe beteiligt sich im Herbst mit einer Geldspende an der Anschaffung neuer Trikots für die C-Juniorinnen des MTV-Brackel.
-
Die verflixte Hose
-
Dat Menü
-
Schiller und Schaller
-
De Autodeef
Die verflixte Hose

Die verflixte Hose
Lustspiel in einem Akt von Beate Irmisch
Die Einweihung der neuen Bürgerhalle steht ins Haus und Bürgermeister Schultes soll die Eröffnungsrede halten. Leider platzt sein alter Anzug aus allen Nähten. Ein Neuer muss her. Bei diesem wiederum ist die Hose zu lang und muss auf die Schnelle gekürzt werden. Wenn aber gleich drei Helfer daran herum schneidern, wird auch die Neue regelrecht verstümmelt. Jetzt ist guter Rat teuer, denn auch Regierungsrat Reisch nimmt an der Einweihung teil und da möchte Schultes doch einen guten Eindruck hinterlassen.
Ein turbulentes und sehr lustiges Theaterstück, dass die Zuschauer Tränen lachen lässt.
Darsteller
Heinz Schultes | Bürgermeister, rechthaberisch | Peter Westphalen |
Hedwig Schultes | seine Frau, gutmütig | Steffi Mützel-Meyer |
Oma Klara Schultes | Mutter von Heinz, lustig | Heike Leppelt |
Heidi Schultes | Tochter, frech, vorlaut | Jutta Buck |
Klaus Meyer | Briefträger und Freund von Heidi |
Ansgar |
Servatius Reisch | Regierungsrat | Uwe Möller |
Bert Zahn | erster Beigeordneter, etwas dumm | Werner Dringenburg |
Souffleur | Brigitte Berthold | |
Leitung | Petra Müller |
Dat Menü

Plattdeutsches Kurzspiel in einem Akt von Konrad Hansen
Man kann ook satt ward´n aahn wat to eten! Dat glöwt jü nich? Denn kiekt bi uns to.
Wenn jemand auf einer Parkbank sitzt und pantomimisch ein opulentes Menü verzehrt, ist dies gewiss erstaunlich; noch erstaunlicher aber ist, wenn der zum Menü eingeladene Spaziergänger nach der imaginären Mahlzeit so satt ist, dass er keinen weiteren Bissen zu verzehren vermag.
Ein imaginäres Mahl wird zur Wirklichkeit!
Darsteller
Sie | Irma Hahn |
Er | Manfred Rüger |
Gisela | Mechthild Ravens |
Leitung | Sonnhild Garbers |
Schiller und Schaller
Sketch - Autor unbekannt
Der Schreibtisch aus dem Nachlass des bekannten Dichters Schiller steht beim Antiquitätenhandler Schaller zur Versteigerung. Auf dem Weg dorthin begegnet Frau „X“ Mann „Y“ und erzählt von Ihrem Vorhaben.
Wie Wilhelm Tell und die Jungfrau von Orleans für Missverständnisse und Lachsalven sorgen können, zeigt dieser Sketch.
Der Schreibtisch aus dem Nachlass des bekannten Dichters Schiller steht beim Antiquitätenhandler Schaller zur Versteigerung. Auf dem Weg dorthin begegnet Frau „X“ Mann „Y“ und erzählt von Ihrem Vorhaben.
Wie Wilhelm Tell und die Jungfrau von Orleans für Missverständnisse und Lachsalven sorgen können, zeigt dieser Sketch.
Darsteller
Sie | Monika Sedello |
Er | Uwe Möller |
De Autodeef

Lustspiel in einem Akt von Helmut Loewenstein
Turbulenzen in der Autowerkstatt von Klaus Cordes. Heike Bruns, in die Klaus schon lange verliebt ist, hat ein wertvolles Borgward-Cabriolet geerbt. - Klaus soll sich den Wagen ansehen - aber der ist plötzlich weg - geklaut! - Ein alter Bekannter taucht auf und schlägt Klaus krumme Geschäfte vor: draußen hat er ein Borgward-Cabrio stehen, das umfrisiert werden soll. - Klaus ist erpreßbar, weil er früher mal ein krummes Ding gedreht hat - glaubt er! - Aber sein Altgeselle weiß das besser. Das hilft natürlich wenig gegen den Verdacht, den Heike hegt, als sie ihr Cabrio auf dem Hof von Klaus stehen sieht, und gegen die permanente Drohung der Verpächterin, die Pacht zu erhöhen, wenn ihre diversen Schrottgeräte nicht instand gesetzt würden, hilft überhaupt nichts.
Ein turbulentes Verwechslungsspiel mit überraschendem Ausgang
Darsteller
Claus Cordes | Inhaber der Autowerkstatt | Ulrich Gerdau |
Fidi Pieper | Altgeselle bei Cordes | Richard Garbers |
Heike Bruns | Bekannte von Klaus | Elke Hanke |
Klara Tietjen | Verpächterin | Lisa Gerdau |
Werner Schulte | Thomas Reppin | |
Frau Grummer | Kundin | Birgit Bartels |
Anja Müller | Polizei | Magalie Baumann |
Souffleur | Karin Behrens | |
Leitung | Christina Farchmin |

Zum Newsletter anmelden
aktuelle Bilder
















Die Spieltermine 2022
Die Spieltermine wurden aus
gegebenem Anlass gestrichen.
gegebenem Anlass gestrichen.
Wenn sich etwas daran ändert, finden Sie das im News-Bereich. Schauen Sie deshalb immer mal wieder bei uns vorbei.
Weitere Informationen
Update
Letzte Änderung am 28.08.2022